Preis: 665.000€
- Haustyp: Einfamilienhaus freistehend
- Baujahr: 1999
- Wohnfläche: 275 m²
- Grundstücksfläche: 1.282 m²
- Etagen: 2
- Zimmer: 9
- Schlafzimmer: 2
- Badezimmer: 2
- Einbauküche
- Badewanne
- Garage/Stellplatz
- Garten
14789 Brandenburg – Wusterwitz
Beschreibung
Lage:
Die hier vorliegende Immobilie befindet sich in der Gemeinde Wusterwitz, im brandenburgischen Landkreis Potsdam-Mittelmark, westlich der Stadt Brandenburg an der Havel an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt.
Die Landstraße L 96, von der Bundesstraße 1 in Bensdorf nach Ziesar, verläuft durch den Ort.
Der Bahnhof Wusterwitz liegt an der Bahnstrecke Berlin – Magdeburg. Hier ist ein Haltepunkt der Regionalbahn RE1, Magdeburg – Berlin – Frankfurt (Oder).
Die zum Elbe-Havel-Kanal gehörende Schleuse befindet sich am nördlichen Ende des Ortes.
In Wusterwitz gibt es eine Grundschule und eine Kindertagesstätte. Des weiteren hat der Ort einen EDEKA-Markt, kleine Geschäfte, Gaststätten, eine Sparkasse sowie ein Ärztehaus.
An den Ort Wusterwitz grenzt der Wusterwitzer See, der im Sommer zum Baden sowie zu anderen Wasseraktivitäten einlädt. Am See gibt es auch einen Campingplatz für die Erholungsuchenden.
Der Ort Wusterwitz hat in den letzten Jahren an Attraktivität zugenommen, was sich an den Zuwanderungen
erkennen lässt.
Objekt:
Bei der hier vorliegenden Immobilie handelt es sich um ein modernes, freistehendes, voll unterkellertes Einfamilienhaus für die etwas größere Familie, Baujahr 1999 mit einer Wohn-/ Nutzfläche von ca. 275 m² auf einem ca. 1282 m² gepflegten Grundstück. Die Rückfront des Hauses wurde 2016 nach einem Brandschaden saniert.
Die Ausstattung des Objektes wird als überdurchschnittlich bewertet (Standartstufe 5).
Das Haus wurde barrierefrei ausgebaut.
Im vorderen Bereich des Grundstückes befindet sich ein Kletter- und Spielgerät sowie ein Doppelcarport mit Abstellraum. Dort befindet sich die Filteranlage für den Pool und die Stromversorgung für den vorderen Grundstücksbereich.
Das Obergeschoss teilen sich auf in Wohn-/ Esszimmer, Schlafzimmer, zwei Kinderzimmer, Wohnküche mit Hauswirtschaftsraum, Bad mit Dusche und Wanne und ein Wintergarten.
Über die Treppe gelangt man in das Untergeschoss, welches zusätzlich als Wohnbereich ausgebaut wurde.
Die Treppe ist für Menschen mit Beeinträchtigung mit einem Treppenlift versehen. Von außen gelangt man ebenfalls über eine Treppe mit Plattformtreppenlift in das Untergeschoss. Über den Windfang kommt man in den Wohnbereich mit Wohnküche, Schlafzimmer, zwei Kinderzimmer, Wohnzimmer, ein Bad mit vergrößerter Pflegedusche und einen Raum mit Infrarotsauna.
Im hinteren Bereich des Grundstückes befindet sich ein Nebengebäude mit einer Wohn-/ Nutzfläche von ca. 100 m², Baujahr 2016. In diesem Gebäude sind ein Abstellraum mit Hauswasserversorgung (Brunnen) für die Gartenbewässerung und die Stromversorgung für den hinteren Grundstückteil, ein Kaminzimmer mit Einbauküche und eine Toilette sowie ein überdachter Freissitz und eine Werkstatt untergebracht.
Dieses Objekt ist für eine Familie mit mehreren Kindern als auch als Mehrgenerationshaus geeignet. Köperliche Beeinträchtigungen werden in dem Haus Rechnung getragen.
Des weiteren ist dieses Objekt auch geeignet für die Arbeit mit Menschen die in einer Wohngruppe auf das zuküftige Erwachsensein vorbereitet werden.
Für das Objekt liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Der Energieverbrauchskennwert beträgt 73,6 kWh/(m²a). Der Hauptenergieträger ist Erdgas.
Der Makler weist darauf hin, dass die von ihm weitergegebenen Objektinformationen vom Verkäufer stammen und von ihm, dem Makler, auf ihre Richtigkeit nicht überprüft worden sind. Es ist Sache des Kunden, diese Angaben auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Das betrifft auch Angaben zum Baurecht oder anderen Behörden. Der Makler, der diese Information nur weiter gibt, übernimmt für die Richtigkeit keine Haftung. Als Rechtsgrundlage gilt allein Ihr notariell abgeschlossener Kaufvertrag. Für weitere Fragen und die Organisierung der Besichtigung stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Mit Annahme des freibleibenden Angebotes entsteht auf der Grundlage der Geschäftsbedingungen ein Maklervertrag. Die Weitergabe des Angebotes an Dritte zieht die Haftung für den Provisionsausfall nach sich.